Biographie

}


Biografie 

Dr. Miho Ohki

Freischaffende Pianistin, Klavierpädagogin, Wissenschaftlerin

1989 geboren in Tochigi, Japan

[AKTUELLE TÄTIGKEITEN]

Seit 2024

Klavierpädagogin und Korrepetitorin an der staatlich anerkannten Kreismusikschule „Carl Loewe“, des Landkreises Saalekreis

Seit 2019

Lehrbeauftragte fü r Klavier, Kammermusik und Mentales Training für Musikausü bende im Fachgebiet Musik der Universität Erfurt

Seit 2012

Selbstständige Klavier- und Kammermusiklehrerin

[BILDUNG]

2017-2022

Promotion über Mentales Training für Musiker an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, (Magna Cum Laude)

2013-17

Master-Studium Instrumentalpägagogik Klavier bei Prof. Jochen Köhler, Martin Luther Universität Halle-Wittenberg (Abschlussnote: 1,2)

2010-11

Austauschstudium als Stipendiatin im Fach Musikpädagogik, Universität Erfurt

2007-12

Bachelor-Studium Musikpädagogik mit Schwerpunkt auf Klavier, Yokohama National University, Japan

 

[AUSZEICHNUNGEN]

2018-2022

Stipendiatin der Graduiertenförderung des Sachsen-Anhaltes für das Promotionsprojekt über Mentales Training für Musikausübende

2016

Finalistin beim 10. Secilia International Wettbewerb in der Pro Kategorie, Tokio

2012

Sonderpreis beim 13. International Chopin Piano Competition in Asia in der Kategorie B, Tokio

2010-11

Austauschstudium als Stipendiatin der JASSO (Japan Student Services Organization) an der Universität Erfurt im Fach: Musikpädagogik mit dem Schwerpunkt auf Klavier

2003

Sonderpreis beim 35. Junior Komposition Wettbewerb, Tochigi, Japan

2000

Goldpreis beim 23. Musik Student Wettbewerb in der Kategorie Klavier Solo, Tochigi, Japan

[Konzerte]

2024

  • Solo- und Duokonzert „Der Lauf der Sonne“ mit dem Pianist aus Guatemala Estuardo Hernández im Rahmen des zeitgenössischen Musikfestivals KlangArtVision im Rathaussaal, Quedlinburg
  • Musikalischer Umrahmung an der Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag von Adolf Reichwein (Brahms „Drei Intermezzi“ Op.117)

2023

  • Auftritte als Solo und vierhändig im Rahmen der eigenen Konzertreihe „Heimat” im Rathaus in Quedlinburg, im Katherina-Saal im Schloss Zerbst, im Freylinghausen-Saal in der Franckeschen Stiftung in Halle (Saale) und im Gesellschaftshaus, Magdeburg

2020

  • Auftritt bei der Zeugnisübergabe des Christian-Wolff-Gymnasiums in der Händelhalle, Halle (Saale)

2019

  • Auftritt mit Hilde Jentsch (Vl.) beim Neujahrsempfang, Ständehaus Merseburg
  • Auftritt beim Festakt 50 Jahre Angewandte Sportpsychologie im Aula der Martin- Luther Universita,t Halle-Wittenberg
  • Auftritt als Solistin „Carmina Burana“ von C. Orff (Fassung für zwei Klaviere) mit Universitätschor, Kammerchor, Knabenchor der Jenaer Philharmonie, Solisten der Erfurter Philharmonie, Theater Erfurt

2018

  • Auftritt mit Hilde Jentsch (Vl.) beim Neujahrsempfang der IHK, Händelhalle Halle
  • Auftritt mit Hilde Jentsch (Vl.) beim Neujahrsempfang, Leuna
  • Sonntagskonzert im Roten Horizont, Halle
  • Musikalische Umrahmung bei der Zeugnisübergabe der Verwaltungsfachangestellten, Halle

2017

  •  Auftritt bei der City-Klassik bei den Händelfestspielen

2016

  • Aufritt mit Hilde Jentsch (Vl.), Stadtkirche St. Maximi zu Merseburg
  • Aufritt mit Hilde Jentsch (Vl.), IHK Halle
  • Aufritt mit Hilde Jentsch (Vl.), Bad Läuchstedt
  • Klavierbegleitung beim Preisträgerkonzert des „Jugend Musiziert“, IHK Halle
  • Klavierkonzert, Roter Horizont Halle

2015

  • Aufritt mit Hilde Jentsch (Vl.), Klinik Merseburg
  • Klavierabend, Helios Klinik Schloss Pulsnitz
  • Musikalische Umrahmung bei der Eröfnung der Ausstellung „Logical Emotion Zeitgenössische Kunst aus Japan-“ mit den japanischen zeitgenössischen Klavierwerken in Anwesenheit des japanischen Botschafers, Moritzburg Halle

2014

  • Klavierabend mit Y. Hosaka, Tochigi und Yokohama

2013

  • Jazz×Classic Piano-Live mit der Jazzpianistin N. Murata, Tochigi
  • Solo-Klavierkonzert im Casa Classica, Tokio
  • Klavierabend mit Y. Hosaka im Grimms-Haus, Tochigi

2011

  • Klavierabend im Café Nealy, Erfurt

[VORTRÄGE]

2024

  • „Application of Mental Training Techniques within the Context of
    Instrumental Music Education“ auf der ISME Weltkonferenz, Helsiniki
  • Präsentation auf der ISME Pre-Konferenz sowie als Poster-Präsentation während der ISME Weltkonferenz: „Comparing piano teaching methods in Japanese and German music teacher training programs for beginners“
  • Vorlesung ü ber das Thema „Mentales Training in der  Musikpädagogik“, Yokohama National University

2021

  • Panel Discussion mit Masami Hirosaka (World Champion fü r ferngesteuertes Auto) und Takeshi Nozawa (ehemaliger Rugby-Spieler der japanischen Nationalmannschaft) ü ber Mentales Training
  • „Overcoming Performance Anxiety through Mental Training“ auf der
    TEDx Konferenz in Halle (Saale)

2019

  • „Mentales Training im Klavierunterricht“ beim EPTA-Kongress, Dresden
  • Vortrag über das Promotionsthema sowie musikalische Umrahmung bei der Erö ffnung der 50. Jahrestagung der Angewandte Sportpsychologie, Halle

2017

  • „Mentales Training für Musiker“ auf dem 15. Kongress der Japanese Society of Music Expression, Tokio, Japan

2016

  • „Umgang mit Lampenfieber” auf dem 47. Kongress der Japanese Society of Music Education, Yokohama, Japan

[PROJEKTE & VERANSTALTUNGEN]

2023 & 2024

Workshops und Meisterkurse „Geist und Körper für Musikausübende“ mit Kento Aruga in Tokyo

2023

Konzertreihe „Heimat” Solo & vierhändiges Programm
Klaviermusik (gefördert durch das„Kultur ins Netz“)

Seit 2021

„Mentales Training Lab für Musiker“ (derzeit ausschließlich auf japanisch)

2018 und 2019

Workshops „Mentales Training fü r Musiker” am Musikkonservatorium Tokyo, Japan

2017 und 2018

Organisation des Klaviermeisterkurses Prof. Jochen Köhler im Schloss Regensburg, sowie Dolmetschen während des Klavierunterrichts

2014/2015/2016/2017/2018

Dolmetscherin auf der International Euro Music Festival & Academy im Geigen, Gesang, Klavier- und Kammermusik-Unterricht; u.a. fü r Prof. Bernd Goetzke, Prof. Dina Yoffe, Prof. Gilead Mishory, Prof. Ilja Scheps, Prof. Brigitte Lindner, Prof. Michael Vaiman, Prof. Tomasz Tomaszewski


Miho Ohki, geboren 1989 in Tochigi (Japan).

Im Alter von 3 Jahren begann sie Klavier zu lernen. Mit 12 gewann sie den Gold-Preis beim 23. Musik-Wettbewerb in Tochigi in der Kategorie Klavier-Solo. Sie absolvierte 2012 ihr Studium an der Yokohama National University im Fach Musikpädagogik (Schwerpunkt Klavier) und gibt seitdem Klavierunterricht.

Während ihres Studiums erhielt sie ein Stipendium von der japanischen Regierung, welches ihr ein einjähriges Austauschstudium in Erfurt ermöglichte.  2017 absolvierte sie erfolgreich ihr Master-Studium im Fach Instrumentalpädagogik-Klavier (Klavierklasse Prof. Jochen Köhler) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und promoviert dort zu dem Thema „Mentales Training für Musiker“ im Fach Musikpädagogik (Schwerpunkt Instrumentalpädagogik) in Zusammenarbeit mit der Sportpsychologie. Zu diesem Thema hielt sie einige Vorträge bei Kongressen in Japan. Neben ihrer Promotion ist sie als Pianistin, Klavierpädagogin und Übersetzerin tätig. Ihre Erfahrungen im Übersetzten und Dolmetschen sammelte sie bei mehreren Meisterkursen, den Messen CeBit und IFA und mehreren Vorträgen. Beispielsweise den Vorträgen für die IWEA (International Women’s Education Association Japan) im Leipziger Rathaus

Sie hat an diversen Kursen teilgenommen, wie den „Klavier – und Kammermusiktagen Jena“ von VdM von 2013 bis 2015, dem EPTA-Kongress in Leipzig 2015, dem Klaviermeisterkurs 2016 bei Prof. Devoyon Pascal in Frankreich, der Weiterbildung „NLP Practioner“ in Berlin 2016 sowie der Fortbildung „Lampenfieber Adeu“ in Bad Säckingen 2017, EPTA-Kongress in Weimar 2017, Alexander-Technik Kurs in Selbitz an den 1.-3.12.2017. Im EPTA-Kongress 2019 in Dresden und in mehreren Kongressen in Japan erhielte sie Vorträge über Lampenfieber und Mentales Training für Musiker. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikpsychologie, European Piano Teacher Association, International Society for Music Education, Piano Teacher’s National Association Japan, Japanese Society of Music Education, und Japanese Society of Music Expression.

Seit 2019 unterrichtet sie als Lehrbeauftragte Klavier und Kammermusik an der Universität Erfurt und gibt Seminare „Mentales Training für Musikausübende“.

Eine Antwort auf „Biographie“

  1. Hallo Miho ohki san,

    Meine Name ist Raik und ich bin auf Grund meiner leidenschaft die Japanischen kampfkunste regelmäßig in Japan. Mein ergeiz die Sprache zu vertiefen, um noch tiefer in das Verständnis eurer Kultur zu gelangen, lasst mich nach jemandem suchen der mich dabei unterstützt…
    Da du wie ich in deiner Biographie gelesen haben viel beschäftigt bist, wollte ich erstmal anfragen ob du Zeit und Interesse hast an einem Austausch über die Möglichkeiten meine Kenntnisse zu vertiefen…

    Mit freundlichen Grüßen

    R. John

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA